Frequently Asked Questions
Wie lauten die E-Mail Konfigurationseinstellungen?
Name: | Jener Name wird als Absenderkennung bei E-Mails angegeben. |
E-Mail Adresse: | Ihre E-Mail Adresse oder einer ihrer E-Mail Aliase |
Servertyp: | Entweder IMAP oder POP3 (siehe Frage: Soll ich POP3 oder IMAP benutzen?) |
Benutzername: | Die komplette E-Mail Adresse (E-Mail Aliase sind nicht zulässig!) |
Kennwort: | Das von Ihnen bei der E-Mail Konfiguration festgelegte |
Posteingangsserver (IMAP): | email.my-webspace.at |
Posteingangsserver (IMAP) Port: | 993 |
Posteingangsserver-Authentifizierung: | Kennwort |
Postausgangsserver (SMTP): | email.my-webspace.at |
Postausgangsserver (SMTP) Port: | 465 |
Postausgangsserver-Authentifizierung: | Kennwort |
Verschlüsselung: | SSL/TLS aktivieren |
Webmail Zugang: | email.my-webspace.at |
Sollten Sie Mozilla Thunderbird als E-Mail Client verwenden, werden die Einstellungen automatisch erkannt (Autoconfiguration).
Sollten Sie eine alte Version von Microsoft Outlook (z.B. 2007) verwenden, benutzen Sie bitte 4.email.my-webspace.at als Eingangs- und Ausgangsserver da Outlook IPv6 nicht komplett unterstützt
Wie kann ich einen Abwesenheitsassistenten / Autoresponder für meine Mail einrichten?
- Öffnen Sie https://email.my-webspace.at/ und melden Sie sich mit Ihrerer E-Mail Adresse und Ihrem Kennwort an.
- Klicken Sie oben Rechts auf "Einstellungen"
- Klicken Sie auf den Tab "Filter"
- Klicken Sie auf das Plus-Zeichen in der unteren linken Ecke
- Geben Sie einen beliebigen Filternamen ein (z.B. Urlaub)
- Wählen Sie unter Filterregeln "alle Nachrichten" aus - wenn nur auf bestimmte Mails reagiert werden soll können Sie stattdessen auch Filterbedingungen festlegen
- Wählen Sie unter Filteraktionen im ersten Dropdown-Menü "Abwesenheitsnachricht" aus.
- Geben Sie in das Feld Zeitraum die Zahl 1 ein. Eine genaue Beschreibung bekommen Sie wenn Sie auf das blaue Fragezeichen klicken.
- Geben Sie einen Betreff und eine Nachricht ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Der Abwesenheitsassistent gilt ab dem Moment in dem Sie auf Speichern klicken und wird nicht automatisch wieder deaktiviert. Zum Deaktivieren müssen Sie die neu erstellte Filterregel mit "Filterregel abschalten" deaktivieren - so können Sie die Konfiguration das nächste Mal weiterverwenden.
Wie kann ich automatische Mailweiterleitungen auf eine oder mehrere externe Mail-Adressen einstellen?
Wie kann ich die PHP-Version für meinen Webspace ändern?
Wie bekomme ich Dateien auf meinen Webspace?
Webserver Adresse: | webhost.my-webspace.at |
Benutzername: | "Benutzername"-www (Beispiel: mustermann-www) |
Passwort: | Automatisch zugewiesenes / selbst gewähltes Passwort |
Wir bieten für den Transfer von Dateien auf/von Ihrem Webspace folgende Dienste an:
SFTP, SCP und rsync (über SSH). Zusätzlich gibt es einen webbasierten Dateimanager im Kundenpanel - Dieser ist aber nur für den Transfer einzelner Dateien empfehlenswert.
Standardmäßig bekommen Sie von uns ein zufallsgegeneriertes SFTP-Passwort zugewiesen. Sie können es im Dateimanager im Panel mit dem Schlüssel-Symbol ändern.
Bitte beachten Sie, dass normales FTP standardmäßig deaktiviert ist! FTP ist ein Sicherheitsrisko, da alles unverschlüsselt übertragen wird und verursacht obendrein oft Probleme bei Firewalls. Da die meisten Programme auch mit SFTP umgehen können [zum Beispiel Cyberduck (MAC), WinSCP (Windows) oder Nautilus/Thunar/Konqueror (Linux)] , sollte das keine Einschränkung darstellen. Sollten Sie dennoch für ein bestimmtes Programm unbedingt FTP benötigen, schreiben Sie uns über das Kontaktfomular, damit wir es Ihnen freischalten.
Wie kann ich mein Passwort für das Panel für My-Webspace.at zurücksetzen?
Wie kann ich mein Mail-Passwort über Webmail (Roundcube) ändern?
Wie kann ich mein Passwort für den Webspace-Zugang via SFTP und SSH ändern?
Kann ich auch Domains mit Domainendungen kaufen, die nicht in der Liste angeführt sind?
Wie kann ich Filterregeln für meine Mailbox erstellen?
Wie kann ich meinen verbrauchten Speicherplatz am Mail- und Webserver überprüfen?
Wie können verloren gegangene Dateien/Mails wiederhergestellt werden?
Soll ich zum Abrufen der E-Mails POP3 oder IMAP verwenden?
Alle unsere Hostingprodukten beinhalten den Zugriff über POP3, IMAP und Webmail. Wir empfehlen IMAP zu verwenden. POP3: Bei POP3 werden die E-Mails von unseren Servern auf Ihren Computer übertragen und anschließend bei uns gelöscht. Damit sparen Sie Speicherplatz bei my-webspace.at. Sollten Sie allerdings aufgrund eines Festplattenfehlers, Virenbefall, Diebstahls, etc. Ihre Daten verlieren, ist damit auch Ihre Mailkorrespondenz gelöscht.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Kann ich auf meine Seite auch über HTTPS (SSL) zugreifen und eine automatische HTTPS-Weiterleitung einrichten?
Alle Administrationsaufgaben auf my-webspace.at (Kundenpanel, phpMyAdmin, Upload auf den Webspace) laufen jetzt schon über gesicherte Verbindungen. Auch der Mailserver unterstützt SSL.
Warum wollen Sie für die Registrierung einer Domain so viele persönliche Daten von mir?
Das Einloggen auf dem Server funktioniert nicht, was kann ich tun?
Vermutlich haben Sie mehrmals versucht, sich auf unserem Server einzuloggen. Wir haben die Sicherheit unserer Zugänge erhöht und daher werden Anmeldungen auf dem Server nach dem 15. Anmeldeversuch geblockt. In diesem Fall warten Sie bitte 12 Minuten, danach wird der Zugang wieder freigegeben.
Können auf einem Konto mehrere Websites gehostet werden?
Ja, Sie können auf Ihrem Konto beliebig viele Websites hosten. Der Weiterverkauf an Dritte ist jedoch nicht erlaubt.
Des Weiteren können Sie auch beliebig viele Domains zu Ihrem Hostingpaket dazu kaufen. Für jede Domain lässt sich das Serververzeichnis auf dem die Domain gehostet wird (DocumentRoot) individuell einstellen.
Ich möchte meine Domain/Webseite zu my-webspace.at wechseln. Wie geht das?
Automatische Domaintransfers bieten wir derzeit noch nicht an, bitte schreiben Sie uns daher über das Kontaktformular. Wir leiten danach alles weitere in die Wege. Bis auf die üblichen Domainkosten, fallen für den Domaintransfer keine extra Gebühren an.
Für alle Domains außer .at benötigen Sie einen sogenannten Auth-Code von Ihrem bisherigen Provider. Wenn Sie diesen Code schon im Vorhinein in Erfahrung bringen, geht der Transfer um einiges schneller.
Wenn Sie bei Ihrem alten Anbieter schon eine Homepage oder E-Mail Adresse liegen haben, können wir auch diese übernehmen. Hierfür fallen je nach Aufwand Kosten an, die wir im Vorhinein mit Ihnen abklären.
Könnt Ihr eine Webseite für mich gestalten / eine Webapplikation für mich entwickeln?
Ist der Webserver kompatibel mit CMS-Systemen wie Wordpress, Drupal und Co?
Für Drupal-Profis haben wir auch das Administrations-Werkzeug "Drush" installiert, welches über die Shell verwendet werden kann.
Wie komme ich zu mehr Speicherplatz, E-Mail-Adressen, Domains, ....?
Sollten Sie mehr E-Mail Adressen, E-Mail Aliase, Speicherplatz, etc. benötigen, kontaktieren Sie uns einfach. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.